Paprika-Chutney
Gläser vorbereiten
Am besten eignen sich Gläser mit Schraubverschluss. Darauf achten, dass der Deckel gut schliesst. Gläser ohne Deckel mit speziellem Cellophanpapier und Gummiringli verschliessen. Gläser, Deckel und Gummidichtung müssen sauber bzw. möglichst steril sein, damit sich kein Schimmel bilden kann. Gummidichtungen von Einmachgläsern und Flaschen überprüfen, rissige und spröde Dichtungen ersetzen. Gläser und Deckel im Geschirrspüler mit dem heissesten Programm oder von Hand mit heissem Wasser und Spülmittel gründlich reinigen. Einige Steamer haben ein eigenes Hygieneprogramm zum Sterilisieren von Gläsern. Gläser nicht abtrocknen. Bei Einmachgläsern die Lasche der Gummiringe so platzieren, dass sie nicht beim Verschlussbügel zu liegen kommt. Gläser sofort füllen und verschliessen.
Zutaten
Zubereitung
Das Olivenöl in einem grossen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen.
Die Zwiebelwürfel darin mit etwas Salz 4 bis 5 Minuten dünsten, bis sie weich sind
Essig und Zucker zugeben, verrühren und weiterkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Die Paprikawürfel zufügen und bei schwacher Hitze 40 bis 45 Minuten dünsten. Die Flüssigkeit sollte vollständig verdunstet und eine weiche Chutney-Mischung entstanden sein.
Das Chutney gelegentlich umrühren, während die Flüssigkeit verdampft.
Zum Schluss das Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Gläser füllen und fest verschliessen. Schmeckt warm oder kalt.